- doppelte Brennweite
- прил.
кинотех. двойное фокусное расстояние
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Linse [1] — Linse, ein durchsichtiger Körper, gewöhnlich Glas (in vereinzelten Fällen Quarz, Steinsalz, Flußspat, mit Flüssigkeit gefülltes Gefäß), von dessen Begrenzungsflächen mindestens eine gekrümmt ist. Je nachdem diese aus mehreren ebenen Facetten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bildwinkelwert — Horizontaler Bildwinkel αh, vertikaler Bildwinkel αv und diagonaler Bildwinkel αd Der Bildwinkel eines kollinear abbildenden optischen Systemes ergibt sich aus dem … Deutsch Wikipedia
Normalbrennweite — Horizontaler Bildwinkel αh, vertikaler Bildwinkel αv und diagonaler Bildwinkel αd Der Bildwinkel eines kollinear abbildenden optischen Systemes ergibt sich aus dem … Deutsch Wikipedia
Sehwinkel — Horizontaler Bildwinkel αh, vertikaler Bildwinkel αv und diagonaler Bildwinkel αd Der Bildwinkel eines kollinear abbildenden optischen Systemes ergibt sich aus dem … Deutsch Wikipedia
Bildwinkel — Horizontaler Bildwinkel αh, vertikaler Bildwinkel αv und diagonaler Bildwinkel αd Als Bildwinkel wird in der Fotografie derjenige Winkel im Gegenstandsraum bezeichnet, der durch die Ränder des Aufnahmeformats begrenzt wird. Beim übl … Deutsch Wikipedia
Fotoapparat — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1953) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… … Deutsch Wikipedia
Fotografische Kamera — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… … Deutsch Wikipedia
Fotokamera — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… … Deutsch Wikipedia
Funktionsweise des Fotoapparats — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… … Deutsch Wikipedia
Kamerabauform — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… … Deutsch Wikipedia
Knipse — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… … Deutsch Wikipedia